- das Feilen
- - {filing} sự giũa, mạt giũa
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Feilen — Feilen, Werkzeuge zum Abnehmen seiner Späne (Feilspäne oder Feilicht) von den Arbeitsstücken (vgl. a. Raspel). Auf diesen entlieht beim Feilen eine glatte, je nach der Feinheit der Feile mit gröberen oder feineren Rissen, dem Feilstrich,… … Lexikon der gesamten Technik
Feilen, Feilmaschinen — Feilen, Feilmaschinen. Meist werden die Feilen von Hand betätigt; es gibt aber auch mechanisch betätigte Feilen, die als Feilmaschinen bezeichnet werden. Ueber die gleichfalls als Feilmaschinen bezeichneten Shapingmaschinen s. Bd. 8, S. 92 … Lexikon der gesamten Technik
Feilen — Porträt eines Lehrlings beim Feilen (Textima Lehrwerkstatt Mölkau, 1952) Feilen ist ein meist manuelles, seltener maschinelles Fertigungsverfahren um ein Werkstück in geringem Maße zerspanend zu formen. Feilen zählt zu den spanenden… … Deutsch Wikipedia
Feilen (2) — 2. Feilen, verb. reg. act. mit der Feile bearbeiten. Eisen, Messing feilen. Ein Metall glatt feilen. Steine lassen sich nicht feilen. Anm. Das Hauptwort die Feilung ist nur in einigen Zusammensetzungen üblich. In der heutigen eingeschränkten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
feilen — abschleifen; abschmirgeln; glatt feilen; abfeilen; glätten; abreiben; schmirgeln; abschaben; glatt reiben * * * fei|len [ fai̮lən] <tr.; hat: a) … Universal-Lexikon
Feilen — Wenn man stets feilt, wird auch das Gold aufgerieben … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gesenk, das — Das Gesênk, des es, plur. die e. 1. Von dem Zeitworte senken. 1) Dasjenige, was zur Versenkung eines andern Dinges dienet. So nennen die Fischer die Gewichte, womit ein Netz am Rande belastet wird, damit es auf den Grund sinke, das Gesenk. 2)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haueisen, das — Das Haueisen, des s, plur. ut nom. sing. ein Eisen, damit zu bauen. Bey den Feilenhauern ist es das mit Rinnen versehene Eisen, worein man die Feilen legt, wenn man sie hauet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eisenfeil, das — Das Eisenfeil, des es, plur. car. zu Spänen gefeiltes Eisen, was von dem Eisen im Feilen abgehet; Eisenspäne, im gemeinen Leben Eisenfeilicht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jean-Baptist Feilen — (* 29. Mai 1904 in Rosslingen; † 25. Dezember 1991 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Bergmann (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Dezernatsleiter der Thüringer Landespolizei. Leben … Deutsch Wikipedia
Berliner Mauer: Wir sind das Volk! — Die Demonstration politischer und materieller Unzufriedenheit in der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik nahm sprunghaft zu, als die Ergebnisse der Kommunalwahlen vom Mai 1989 vielerorts gefälscht erschienen. Oppositionelle… … Universal-Lexikon